banner



Philips Mikrofon Sbc Md 150 Anschließen

Mikrofon + Verst�rker

+A -A
Autor

Beitrag

Iblis
Neuling

#1 erstellt: 14. Apr 2007, 22:17

Gr�� euch,

ich habe mir bei Amazon das Philips SBC Medico 150/00 Mikrofon bestellt.
Dazu habe ich einige Fragen:

1. Kann man damit am Notebook anschlie�en, so dass wenn man damit spricht etwas h�rt? Wenn ja, welche Einstellung sollte ich beachten?

2. Was f�r ein Verst�rker w�rdet ihr mir f�r dieses Mikrofon empfehlen?
- Ist das hier zu empfehlen(?):
Neuling Electronic CVS 908 - Phono / Mikrofon Entzerrer - Vorverst�rker

And so sieht das Mikrofon aus: http://www.amazon.de...d=1176581192&sr=8-14

Then sieht der Verst�rker aus:
http://www.amazon.de...d=1176578713&sr=8-23

Vielen Chilly!

Doc_Tinnitus
Ist häufiger hier

#ii erstellt: 16. Apr 2007, 09:59

Alles kein Problem:
Schlie�e das Mikro an Deinen Laptop an und klicke auf das kleine Lautsprechersymbol der Taskleiste (Du wirst h�chstwahrscheinlich irgendein WINDOWS als BS haben)
Im nun aufgehenden Fenster namens LAUTST�RKEREGELUNG klicke auf OPTIONEN und dort auf EIGENSCHAFTEN.
Klicke dort AUFNAHME an und setze einen Haken bei MIKROFON.
Klicke auf OK und und west�hle dann im nun erscheineden Reglerfenster OPTIONEN an. Aktiviere hier ggf. nochmal unter OPTIONEN den Punkt ERWEITERTE EINSTELLUNGEN.
Im Reglerfenster siehst Du nun unter dem Mikrofonregler einen Botton ERWEITERT.Klicke hierdrauf und setze einen Haken im nun erscheinenden Fenster auf MIRKOFONVERST�RKER.
Gehe auf SCHLIESSEN und ziehe den Regler f�r den Mikrofonkanal auf die gew�nschte Laustst�rke auf. Setze aber einen Haken durch anklicken des Grand�stchens AUSW�HLEN f�r den Mikrofonkanal, damit das Mikro am Rechner dann auch geht. Das war's

Als guten Preamp f�r das Mikro kann ich dir aus eigener Erfahrung den BEHRINGER MA 400 f�r lediglich ca.� 25.- empfehlen. Klein, rauscht nicht, klingt gut, regelbar und bietet zudem noch einen regelbaren Kopfh�hrerverst�rker (an den man nat�rlich auch aktive Boxen o.�. betrieben kann). Mit dem kannst Du problemlos an jeden LineIn - Eingang an Rechner oder Anlage gehen.

richi44
Hat sich gelöscht

#3 erstellt: 16. Apr 2007, xiii:29

Das Mik kann nicht an einem PC ohne Vorverst�rker betrieben werden, weil es sich um ein sehr pegelschwaches dynamisches Mik handelt. Die Mikeing�nge an PCs sind f�r Elektretmiks mit h�herem Pegel und mit Speisung aus dem PC eingerichtet. Und da es sich um ein SEEEHHHR bescheidenes Mik handelt, muss an den Vorverst�rker auch nicht zu hohe Anspr�che gestellt werden, zumindest was den Frequenzgang angeht.

Iblis
Neuling

#4 erstellt: 16. Apr 2007, 13:57

Hi allerseits,

vielen Dank f�r eure Antwort! Ihr seid super! :-)

Ich hab mich jetzt auch f�r dieses Mikrofon entschieden:
http://cgi.ebay.de/w...ame=ADME:B:BCA:DE:11

Ich habe keine Ahnung von Mikrofons, aber ich denke, dass war kein Fehlkauf, oder?
Brauch ich f�r dieses Mikrofon auch Verst�rker? Schlie�lich ist es ein Funk-Mikrofon...

LG

[Beitrag von Iblis am 16. Apr 2007, 14:02 bearbeitet]

Doc_Tinnitus
Ist häufiger hier

#5 erstellt: xvi. Apr 2007, 17:53

State of war kein Fehlkauf f�r das Geld. H�nge das erst mal an Deinen Comp und sehe, ob Du so damit zufrieden bist. Wenn nicht, nehme den von mir empfohlenen Preamp dazwischen, then wird's dann in jedem Fall was.

Iblis
Neuling

#six erstellt: 17. Apr 2007, 14:xiii

Danke f�r deine Antwort Doc_Tinnitus!

Wie schon richi44 geschrieben chapeau, kann das Mikrofon (Philips SBC Medico 150/00 Mikrofon) leider nicht an meinem PC ohne Vorverst�rker betrieben werden.
Hab es schlie�lich genauso gemacht, wie du's geschrieben hast, aber es bringt leider nichts. �brigens finde ich's sehr nett von dir, dass du mir dabei hilfst!

Erst fr�hstens Donnerstag habe ich das neue Funk-Mikrofon. Ich frage mich, ob ich dazu auch Verst�rker oder �hnliches kaufen muss.
Falls keiner mir die Frage beantworten kann, muss ich es selbst testen... Ansonsten frage ich den Verk�ufer. :-)

LG

[Beitrag von Iblis am 17. April 2007, 14:19 bearbeitet]

richi44
Hat sich gelöscht

#seven erstellt: 17. April 2007, 14:19

Ich w�rde den Empf�ngerteil mal ohne irgend ein Verst�rkerding am Line-Eingang des PC anschliessen. Da kann nichts kaputt gehen. Entweder es funktioniert, oder dann halt nicht. Verst�rker kaufen kannst Du dann immer noch.

Iblis
Neuling

#8 erstellt: 17. Apr 2007, 14:41

Generell brauch man auch f�r das Funk-Mikrofon einen Verst�rker, wenn man es nicht mit dem PC anschlie�t, oder?

[Beitrag von Iblis am 17. Apr 2007, 14:41 bearbeitet]

zucker
Inventar

#9 erstellt: 19. April 2007, 08:57

Hallo,

ich wei� nicht recht was Du machen willst aber es gibt f�r solche Sachen einzelne Kanalz�ge, so zb. von dbx den 286A.
http://www.dbxpro.com/286A/286A.php

Von links nach rechts passiert folgendes:

Zun�chst kann ein symm oder asymm Signal eingest�pselt werden. Es steht auch eine schaltbare Phantomspannung bereit.
Der 1. Regler ist allgemein der Gain. Dann folgt eine Pegelanzeige, der Phantomschalter, der Hochpass, der Featherbed um nachfolgende Sachen umgehen zu k�nnen.

Danach kommt der Kompressor, einfach gehalten mit Ratio und Releas. Das gen�gt aber hier. Dann folgt die Kompressionsanzeige. Weiter nach rechts folgt ein De-Esser mit Threshold und Freqenzregelung. Danach kommt ein Enhancer, der im Lo und Hello Bereich geregelt werden kann. Die einzelnen Daten wei� ich leider nicht mehr aus dem Hut. Es war so um die 80Hz eine Erh�hung thousand�glich, im Mittenbereich dann eine Absenkung. Der Hi Zweig ist mehr ein Exciter. Bei feinf�hliger Einstellung bekommt man damit Brillianz und Kristallklare in die H�hen und das mumlmen im Mittenbereich weg. Es ist also eine Art Klangregelung.
Danach kommt ein Expander bzw. Gate. Mit dem Threshold kann man dice Einsatzschwelle einstellen, mit der
Ratio halt die D�mpfung, bis hin zum Gate selber. Dice nachfolgenden two LED`southward zeigen an, ob sich das Signal unter oder �ber dem Threshold liegt.
Als letztes folgt der Gainregler f�r den Ausgang und eine �bersteuerungs LED.

Der Ausgang ist eine symm 6.3 Klinkenbuchse. Weiterhin kann human being an der Insertbuchse weitere Ger�te einschleifen. Der Insert erfolgt vorm Kompressor.

Es gibt solche Kanalz�ge auch von anderen Herstellern, den hier kenn ich aber ganz gut und er tut gute Dienste. F�r ca. 250� kann man sicherlich auch f�r den Heimgebrauch nachdenken. Als Frage bleibt offen, ob es Soundkarten mit symm Eing�ngen gibt.

Eventll. mal bei Thomann reinsehen oder aber auch jedem anderem Fachgesch�ft.

Iblis
Neuling

#ten erstellt: 19. Apr 2007, 17:54

@zucker,
danke auch f�r deine Antwort! Das h�rt sich alles kompliziert an, weil ich mich bisher nie damit besch�ftigt habe. Ich brauch das Mikrofon f�r Vortr�ge und Ansagen. D�rfte f�r das Funk-Mikrofon der folgende Verst�rker ausreichen?

http://world wide web.conrad.de/script/mini_verstarker.sap

Es soll weder zu gro� noch zu teuer sein.

richi44
Hat sich gelöscht

#xi erstellt: nineteen. April 2007, 18:thirteen

Jetzt aber mal ne ernsthafte Frage: Was willst Du �berhaupt? Da war doch zuerst mal die Frage, ob das Mik am Notebook geht.
Also nehme ich an, dass Du mit dem Notebook irgendwelche Aufnahmen machen willst.

Dann kommt ein neues Mik mit Funk�bertragung ins Spiel, von dem keine vern�nftigen Angaben zu finden sind. Daher die Aussage, Du grand�sstest das probieren.

Jetzt aber pl�tzlich das mit dem Verst�rker f�r Vortr�ge und Ansagen. Da frage ich mich, was das mit dem Notebook zu tun hat.

Ob das drahtlose MIk nun an dem Conrad-Verst�rker geht , wissen wir nicht, weil die Mik-Daten (zumindest �ber dem Empf�nger) sehr d�rftig sind. Wenn dieses Teil nur Mikpegel liefert, aber keinen Linepegel, dann ist ohne Mikverst�rker nichts zu machen.

Und selbst wennes geht, was willst Du nun? Eine Aufnahme aufs Notebook oder eine Lautsprecher�bertragung im Raum?
Dann kommt doch die Frage, was Du f�r Lautsprecher hast und wie gross der Raum ist.
Irgendwie muss da erst Klarheit geschaffen werden.

Iblis
Neuling

#12 erstellt: 19. April 2007, 18:45

Sorry, dass ich mich nicht klar ausgedr�ckt habe. Erst war die Frage, ob das Mikrofon am Notebook geht. Das ist schon mal denke ich gekl�rt! :-)

Der Verst�rker hat nat�rlich nichts mit dem Notebook zu tun.
Ich m�chte damit nur eine Lautsprecher�bertragung im Raum.

Im Raum passen ca. 100 Leute. Also ist der Raum nicht sehr gro�!

Ich hoffe, dass ich mich jetzt klar ausgedr�ckt habe...

MjjR
Hat sich gelöscht

#thirteen erstellt: 25. Apr 2007, 00:16

schwere geburt..

also am besten eine kleine aktivbox und uU ein kleines mischpult. mit ca 300� solltest du da dabei sein.

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mikrofon Beratung
Nanoslider am 23.08.2011  –  Letzte Antwort am 17.09.2011  –  ix Beiträge
Mikrofon 200 ?
Shartal am xvi.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  xi Beiträge
Mikrofon ans Mischpult anschlie�en
T�pfl am 19.06.2008  –  Letzte Antwort am 12.07.2008  –  7 Beiträge
philips sbc 3037 Gesangs-Mikrofon pfeift
karl13 am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 29.ten.2008  –  2 Beiträge
Dynamikbereich Mikrofon
LeaMaria am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 07.07.2007  –  4 Beiträge
Dynamisches Mikrofon am PC?
CK][ am 25.05.2007  –  Letzte Antwort am 03.06.2007  –  7 Beiträge
Kaufempfehlung: Mikrofon
ninohadwiger am 07.06.2012  –  Letzte Antwort am 07.06.2012  –  4 Beiträge
Einsteiger Mikrofon
locale am 29.03.2009  –  Letzte Antwort am 30.05.2009  –  seven Beiträge
Mobiles Mikrofon
don-bonzo am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 16.06.2009  –  iii Beiträge
XLR - Mikrofon
$$Sucka$$ am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am x.06.2008  –  11 Beiträge

Philips Mikrofon Sbc Md 150 Anschließen,

Source: http://www.hifi-forum.de/viewthread-130-516.html

Posted by: fiorewhentely.blogspot.com

0 Response to "Philips Mikrofon Sbc Md 150 Anschließen"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel